Baden Marketing Summit
Erfolgreicher Auftakt

Spannender Austausch beim Baden Marketing Summit – hier mit Fachgruppenobmann Andreas Kirnberger, Geschäftsführer und Fachgruppenausschuss-Mitglied Udo Lackner, Bezirksvertrauensperson Sabine Wolfram und Unternehmer Marco Lumsden.
Die ausverkaufte Veranstaltung im Badener Theater am Steg rückte die Frage in den Mittelpunkt, wie Marken im Zeitalter von KI relevant bleiben.
Der Vortragende Sebastian Podesser, Geschäftsführer des Unternehmens thirdmind und auf generative KI-Anwendungen spezialisiert, zeigte, wie stark KI Abläufe verändert. Das reicht von Arbeitsprozessen über Entscheidungsfindung bis hin zur kreativen Produktion. Sein Kernpunkt: KI erweitert Möglichkeiten, ersetzt aber nicht menschliche Haltung, Erfahrung und Kontext. Daran knüpfte Udo Lackner, Geschäftsführer und strategischer Kopf der Badener Agentur LKNR, an. Er legte den Fokus auf die Rolle von Werten und Identität in der Markenführung. Marken wirken dann, wenn sie klar positioniert, von Haltung geprägt und im Alltag erlebbar sind. Selbst das Publikum wurde aktiv eingebunden: Über Live-Abstimmungen und kurze Gruppenaufgaben reflektierten die Gäste ihre eigenen Markenwerte und deren Wirkung im Alltag. Der Abend machte deutlich: Zukunftsfähige Marken verbinden technologische Möglichkeiten mit klarer Identität und gelebter Kultur. KI schafft Tempo, die Marke schafft Bedeutung. Initiiert wurde der Baden Marketing Summit von Udo und Jan Lackner (LKNR) gemeinsam mit Ulli List (Stadtmarketing Baden) und Paul Leitenmüller (Opinion Leaders Network). Die neue Veranstaltungsreihe bot einen Abend voll Austausch, Impulsen und Vernetzung.











